stützen

stützen
stụ̈t·zen; stützte, hat gestützt; [Vt] 1 jemand / etwas stützt jemanden / etwas jemand / etwas gibt jemandem / etwas ↑Halt1 (1), bewirkt, dass sie ihre Lage, Form o.Ä. halten können: die Äste eines Baumes mit Stangen stützen; einen Kranken stützen, damit er nicht zusammenbricht; Die Brücke wird von acht Pfeilern gestützt
|| K-: Stützkorsett, Stützmauer, Stützpfeiler, Stützstrumpf, Stützverband
2 etwas auf / in etwas (Akk) stützen besonders einen Körperteil auf etwas legen oder gegen etwas drücken und ihn somit ↑stützen (1) <das Kinn, das Gesicht auf / in die Hände stützen; die Arme, die Hände in die Hüften, in die Seiten, auf den Tisch stützen>
3 etwas auf etwas (Akk) / durch etwas stützen mithilfe von etwas zeigen, dass etwas richtig oder wahr ist ↔ widerlegen <eine Behauptung, einen Verdacht auf Beobachtungen, auf / durch Beweise stützen>
4 etwas stützt etwas etwas ist ein Beleg, ein Indiz dafür, dass etwas richtig oder wahr ist: Die Versuchsergebnisse stützen seine These
5 <eine Bank o.Ä.> stützt etwas Ökon; eine Bank o.Ä. verhindert, dass der Wert von etwas sinkt: Die Bundesbank versuchte, den Dollar zu stützen, indem sie große Mengen kaufte
6 etwas / sich auf jemanden / etwas stützen das Gewicht eines Körperteils auf jemandem / etwas ruhen lassen: sich auf einen Stock stützen; sich auf eine Krankenschwester stützen; die Hände, die Ellbogen auf den Tisch stützen
7 etwas stützt sich auf etwas (Akk) etwas hat etwas als Grundlage: Ein Urteil, ein Verdacht stützt sich auf Indizien, Fakten
8 sich auf etwas (Akk) stützen etwas als wichtige Hilfe nehmen: sich auf seine Erfahrung stützen können
|| zu 1 und 5 Stụ̈t·zung die; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stutzen — stutzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stutzen — Stutzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Heftig stoßen, und zwar so, daß von dem gestoßenen Körper ein Wiederstoß erfolge; wo es der Form nach ein Intensivum von stoßen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stützen — Stützen, verb. regul. act. eine Last, welche sonst fallen würde, durch Unter oder Ansetzung eines steifen Körpers stehend erhalten. Ein Haus, einen Baum, eine Mauer stützen. Sich auf den Ellbogen stützen. Sich an einen Baum stützen. Ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stützen — ¹stutzen aufhorchen, aufmerken, aufmerksam werden, die Ohren spitzen, hellhörig werden, innehalten, stocken, stutzig werden; (geh.): einhalten, verharren. ²stutzen a) abschneiden, anschneiden, ausdünnen, auslichten, beschneiden, kappen, kuppen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stützen — stützen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte und als einfaches Verb im Hochd. erst seit dem 17. Jh. bezeugte Wort (mhd. be , ūf , understützen, ahd. er , untarstuzzen, mnd. stutten, niederl. stutten) gehört als Intensivbildung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stutzen — steht für: Stutzen (Waffe), ein kurzes Jagdgewehr Stutzen (Kleidung), eine Strumpfart ein kurzes Ansatzrohrstück Siehe auch: Stützen Diese Seite ist eine Begriffsklä …   Deutsch Wikipedia

  • stutzen — ¹stutzen aufhorchen, aufmerken, aufmerksam werden, die Ohren spitzen, hellhörig werden, innehalten, stocken, stutzig werden; (geh.): einhalten, verharren. ²stutzen a) abschneiden, anschneiden, ausdünnen, auslichten, beschneiden, kappen, kuppen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stützen — Vsw std. (12. Jh.), mhd. stützen, ahd. stuzzen Stammwort. Neben Stütze f., mhd. stütze, wohl Formen mit Intensivgemination zu ae. studu Pfosten , anord. stođ Stab, Stütze , wozu ahd. (gi)studen errichten , anord. styđja feststellen, stützen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stutzen — Vsw innehalten std. (11. Jh.), mhd. stutzen, ahd. erstuzzen, mndd. stutten Stammwort. Ist eine Intensivbildung zu stoßen. Dabei sind die Bedeutungsstränge aufmerken und kurzschneiden wohl auf selbständige Bildungen nach gleichem Muster… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stutzen — Sm Klotz , Wadenstrumpf , kurzes Gewehr erw. reg. (14. Jh.) Stammwort. Variante von Stotzen, zusammen mit stutzen kurzschneiden . deutsch s. Stotzen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stützen — V. (Grundstufe) jmdm. oder etw. Halt geben Synonym: abstützen Beispiel: Er stützte sich auf das Treppengeländer. Kollokation: eine Pflanze mit einem Pfahl stützen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”